Ballonfahrt
Würzburg und Umgebung
pro Person zzgl. Versandkosten
Ballonfahrt in Würzburg
Ballonfahrten in Würzburg sind spannend, interessant und faszinierend. Entdecken Sie die fränkische Stadt und deren wunderschönes Umland aus der Vogelperspektive. Es ist ein einmaliges Erlebnis, mit einem Heißluftballon (fast) lautlos über die traumhafte Landschaft mit den Weinbergen und den kleinen Dörfern zu schweben.
Ballonfahren können Sie im Großraum Würzburg unter anderem in Bad Kissingen, Dietenhofen, Emskirchen, Flachslanden, Hofheim in Unterfranken, Leutershausen, Markt Erlbach, Neustadt a. d. Aisch, Rothenburg ob der Tauber und Schweinfurt.
Eine Ballonfahrt in Würzburg ist ein bisschen wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Franzosen Pilâtre de Rozier und d’Arlandes brachen vor mehreren Jahrhunderten vom Garten des Schlosses La Muette in Paris zur ersten Heißluftballonfahrt der Menschheitsgeschichte auf. Auch wenn sich die Materialien und die Technik stark veränderten, ist vieles noch heute unerlässlich. Das Equipment muss zum Startpunkt transportiert werden, Startplätze und Orte der Landung ändern sich, da der Wind die Richtung bestimmt. Ihre Ballonfahrt wird zwar nicht im Garten des unter UNESCO-Schutz stehenden Würzburger Residenzschlosses beginnen, dennoch haben Sie einen ähnlichen Blick wie die beiden Franzosen auf eine beeindruckende Schlossanlage. Bevor Sie jedoch zu Ihrer Ballonfahrt in Würzburg starten können, muss Ihnen der Veranstalter oder der Ballonpilot nach der Anfrage den Startort mitteilen. Dort treffen Sie auf die anderen Teilnehmer und können sich, wenn Sie möchten, am Aufbau beteiligen. Für den Auftrieb bläst ein Ventilator heiße Luft in die auf dem Boden ausgebreitete Ballonhülle. Zuvor haben Personen mit Schwierigkeiten in einen stehenden Ballonkorb zu steigen die Möglichkeit, sich auf den Boden der Gondel zu legen. Sind Ballon und Korb aufgerichtet, klettern die (restlichen) Teilnehmer in die Gondel. Helfer lösen die Leinen, die ein unkontrolliertes davon fliegen des Heißluftballons verhindern, der Ballonfahrer öffnet das Ventil, Ihre Ballonfahrt in Würzburg beginnt.
Würzburg, Residenzstadt der Würzburger Fürstbischöfe
Über der Stadt thront die ursprünglich aus dem 8. Jahrhundert stammende und mehrfach umgebaute „Festung Unser Frauen Berg“, besser bekannt als Festung Marienberg. Die Anlage war von 1253 bis 1719 genau wie das Schloss Residenz der Würzburger Fürstbischöfe. Auffällig sind die sieben Mainbrücken, die älteste, die Alte Mainbrücke, stammt von 1476. Treibt der Wind Sie nach Süden, kommen Sie zum 725 erstmals erwähnten Ochsenfurt. Die Stadt entstand an einer der (vermutlich) sieben Furten über den Main. Wunderschön ist die nahezu vollständig erhaltene historische Altstadt mit ihrer mittelalterlichen Befestigungsanlage, den zahlreichen Türmen und den Stadttoren. Im Osten von Würzburg liegt Wiesentheid, eine Ortschaft, die durch ihre 91 Hexenprozesse innerhalb von drei Jahren zu unrühmlicher Bekanntheit gelangte. Sehenswert ist das 1720 neu aufgebaute Schloss Wiesentheid mit seiner eleganten Gartenanlage. Im Westen geht es nach Wertheim, zur Grenzstadt zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Über der Stadt sehen Sie die Burgruine mit den Resten einer mächtigen Befestigungsanlage. In der historischen Kernstadt darunter blieb die mittelalterliche Struktur der Gassen mit zahlreichen Fachwerkhäusern erhalten. Die Ballonfahrt in Würzburg endet nach einer Dauer von 60 bis 90 Minuten mit dem Abbau sowie der traditionellen Ballonfahrertaufe und der Übergabe der Adelsurkunde.
Entspannen Sie sich bei einer Ballonfahrt in Würzburg. Genießen die gemütliche, entschleunigte Fahrt mit einem historisch anmutenden Fortbewegungsmittel, während Sie über eine traumhafte Landschaft gleiten. Eine Ballonfahrt ist eine Mischung aus Romantik, Ruhe und Entspannung. Buchen Sie jetzt ein einmaliges, unvergessliches Erlebnis!
Zahlungsmethoden




Leistungen
- Ballonfahrt in Würzburg
- theoretische und praktische Einweisung
- Auf- und Abbau des Heißluftballons mit freiwilliger Beteiligung
- Heißluftballonfahrt mit einer Dauer von ca. 60 - 90 Minuten
- Champagner/ Sekttaufe mit Adelstitelverleihung
- Gesamtdauer ca. 4 - 5 Stunden
- persönliche Aushändigung einer Adelsurkunde
- Die Fahrt findet in einer Gruppe statt
Voraussetzungen
- Mindestgröße 1,30m
- Mindestalter 12 Jahre (kann je nach Veranstalter abweichen)
- max. Gewicht 110 kg (kann je nach Veranstalter abweichen)
- normale körperliche Verfassung
- festes Schuhwerk
- keine Schwangerschaft
Zahlungsmethoden



