Ballonfahrt
Wipperfürth und Umgebung
pro Person zzgl. Versandkosten
Ballonfahrt in Wipperfürth
Wipperfürth, die älteste Stadt des Bergischen Lands
Ballonfahrten in Wipperführt sind mehr als eine Reise in einem außergewöhnlich anmutenden Fortbewegungsmittel. Es ist eine Fahrt in luftigen Höhen, die eine faszinierende Verbindung aus Abenteuer, Romantik, Sightseeing und Entspannung herstellt. Wenn Sie Ballonfahren bleiben der Alltag, der alltägliche Wahnsinn, und die Hektik unserer Zeit auf der Erde. Diese Liaison mit der Stille unterbricht nur ab und zu das leise Zischen des Brenners, während Sie mit dem Ballon über wunderschöne Landstriche gleiten.
Nach einer Anfrage für eine Ballonfahrt in Wipperführt teilt Ihnen der Veranstalter oder der Ballonpilot den Startplatz mit. Fliegen Sie mit einem Flugzeug, kennen Sie die Startplätze und die möglichen Landepunkte. Bei einer Heißluftballonfahrt bestimmt der Wind nicht nur wohin der Ballon fährt, sondern auch, wo er abhebt. Den Ort der Landung sucht sich der Fahrer am Ende der Reise. Am Startpunkt treffen Sie die anderen Gäste und können sich am Aufbau aktiv beteiligen. Fällt es Ihnen schwer, in einen stehenden Ballonkorb zu klettern, haben Sie die Möglichkeit, sich vor dem Befüllen der Hülle auf den Boden der Gondel zu legen. Ein Ventilator bläst heiße Luft in die Ballonhülle, sodass sich die Hülle und der Ballonkorb aufrichten. Dann steigen die restlichen Personen ein, der Fahrer öffnet das Ventil und der Heißluftballon hebt vom Boden ab. Führt die Reise über Wipperführt, sehen Sie die älteste Stadt des Bergischen Landes von oben. Wipperführt war ab dem 14. Jahrhundert Mitglied der Hanse, seit dem Jahr 2012 führt der Ort wieder den Zusatz Hansestadt. Zu den ältesten noch erhaltenen Bauwerken gehören die Reste der Stadtmauer, der Turm des alten Amtsgerichts, die romanische, dreischiffige Pfarrkirche St. Nikolaus und das ehemalige Franziskanerkloster Wipperführt. Treibt Sie der Wind nach Norden, sehen Sie schon von Weitem die Neyetalsperre. Sie entstand in der Zeit von 1905 bis 1908 als Trinkwasserreservoir für die Stadt Remscheid. Nordwestlich davon wurde Ende des 19. Jahrhunderts die heute deutlich größere Bevertalsperre erbaut. Fährt der Ballon nach Südosten, kommen Sie nach rund 20 Kilometern nach Gummersbach, der Lindenstadt. Ihren Beinamen erhielt die oberbergische Kreisstadt von den zahlreichen Lindenbäumen, die ihre Hauptstraße säumen. Circa 15 Kilometer südwestlich von Wipperführt ist das 1998 eröffnete Freilichtmuseum Lindlar. Aus dem der Luft können Sie gut die landwirtschaftliche Struktur und die 30 historischen Bauten erkennen. Die Ballonfahrt in Wipperführt endet nach einer Dauer von 60 bis 90 Minuten. Nach der Landung und dem Abbau folgt die traditionelle Ballonfahrertaufe mit Sekt oder Champagner inklusive der Übergabe des in Ballonfahrerkreisen gültigen Adelstitels mit zugehöriger Urkunde.
Erkunden Sie bei einer Heißluftballonfahrt Wipperfürth und das wunderschöne Bergische Land, genießen Sie die himmlische Ruhe in der Welt der Vögel. Eine Ballonfahrt in Wipperfürth ist entspannend und dennoch anregen, sie vermittelt ein ungeahntes Gefühl von Freiheit und Abenteuer, gewürzt mit einer Prise Romantik, während Sie über die traumhafte Landschaft fahren. Buchen Sie jetzt ein faszinierendes, unvergessliches Erlebnis!
Zahlungsmethoden





Leistungen
- Ballonfahrt in Wipperfürth
- theoretische und praktische Einweisung
- Auf- und Abbau des Heißluftballons mit freiwilliger Beteiligung
- Heißluftballonfahrt mit einer Dauer von ca. 60 - 90 Minuten
- Champagner/ Sekttaufe mit Adelstitelverleihung
- Gesamtdauer ca. 4 - 5 Stunden
- persönliche Aushändigung einer Adelsurkunde
Voraussetzungen
- Mindestgröße 1,30m
- Mindestalter 12 Jahre (kann je nach Veranstalter abweichen)
- unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen und mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten
- max. Gewicht 130 kg (kann je nach Veranstalter abweichen)
- normale körperliche Verfassung
- keine Schwangerschaft
Zahlungsmethoden




